Datenschutz
1. Wer ist verantwortlich für Ihre Daten?
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sind für mich von größter Bedeutung. Als Betreiber dieser Webseite ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, verantwortungsvoll mit Ihren Daten umzugehen. Ich versichere, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter strenger Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erfolgt. Ihre personenbezogenen Daten werden von mir nur verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie mir zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben:
GoldRevolution
Eine Marke von:
Branding 79 AG
Stettemerstraße.151
8207 Schaffhausen
Zum Betrieb dieser Webseite und dem Versand von Newslettern arbeite ich mit Dienstleistern zusammen, die Ihre Daten in meinem Auftrag für die unten angegebenen Zwecke verarbeiten. Dazu zählen beispielsweise Rechenzentren, E-Mail- und Internetdienstleister. Es ist den Dienstleistern strengstens untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als die von mir angegebenen zu nutzen oder die Daten für sich selbst zu verarbeiten. Sie erreichen mich neben der oben genannten Postanschrift auch per E-Mail unter info@goldrevolution.com. Mir ist es wichtig, dass Sie aus den nachfolgenden Hinweisen jederzeit erfahren können, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf meiner Website und bei der Registrierung zum Newsletter erhoben werden und wie diese danach verarbeitet werden.
2. Wie sicher sind Ihre Daten?
Ich treffe technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU (Art. 32 DSGVO) und der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten. Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen außerdem die Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden technisch verschlüsselt und erst dann übermittelt. Dadurch können diese Informationen zu keinem Zeitpunkt von unbefugten Dritten eingesehen werden.
3. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Personenbezogene Daten sind Daten, über die Sie identifiziert werden können oder identifizierbar sind. Hierzu gehören z.B.:
• Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie sich registrieren oder mir eine E-Mail senden
• Ihre IP-Adresse, wenn Sie meine Website besuchen
4. Was sind Pflichtangaben oder Pflichtfelder?
Wenn ich bei der Datenerhebung bestimmte Informationen als „Pflichtangaben“, „Pflichtfelder“ oder „notwendige Felder“ kennzeichne, eventuell sogar mit einem Sternchen (*), bedeutet dies, dass die Bereitstellung dieser Daten entweder durch gesetzliche Vorschriften notwendig ist oder um den angegebenen Zweck zu erfüllen.
5. Wofür werden Ihre Daten verarbeitet?
5.1 Anfragen
Ich nutze Ihre Angaben, um auf Ihre Anfragen zu antworten, was auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 b und f der DSGVO geschieht. Um Ihr Anliegen effektiv bearbeiten und beantworten zu können, ist es erforderlich, dass Sie bestimmte Adress- und Telekommunikationsdaten, die als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, übermitteln. Nachdem ich Ihre Anfrage beantwortet habe, speichere ich die Informationen üblicherweise für drei Monate, um bei eventuellen weiteren Fragen darauf zurückgreifen zu können. Sollte Ihre Anfrage einen Geschäftsbrief beinhalten, bewahre ich diese nach den Vorgaben der Abgabenordnung (AO) für sechs Jahre auf, entsprechend § 147 Abs.3 AO sowie § 6 Abs.1 c DSGVO.
5.2 Werbung
5.2.1 E-Mail-Werbung
Mit Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung erhalten Sie von mir und verbundenen Unternehmen Informationen und Angebote rund um das Investieren in Edelmetalle per E-Mail, z.B. in Form eines Newsletters (§ 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG, Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Ihre verpflichtenden Angaben bei Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeite ich zu Zwecken der Dokumentation und um Sie persönlich ansprechen zu können.
Um den Erfolg der E-Mail-Werbung zu messen, erhebt die GetResponse S.A., Grunwaldzka 413 80-309, Gdansk in meinem Auftrag Informationen darüber, welche unserer E-Mails Sie öffnen und auf welche Links Sie darin klicken (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
5.2.2 Dokumentation von Einwilligungen
Zur Einholung Ihrer Einwilligungen in E-Mail-Werbung verwende ich online das sog. Double-Opt-in-Verfahren, um zu vermeiden, dass meine E-Mail-Werbung an E-Mail-Adressen von Personen versandt wird, die diese nicht angefordert haben. Hierbei wird auch Ihre IP-Adresse erfasst und zu Dokumentationszwecken gespeichert (Art. 7 Abs. 1, Art. 6 Abs. 1 c DSGVO).
5.2.3 Speicherdauer bei Werbung
Ihre für Werbezwecke erhobenen Daten speichere ich so lange, bis mich ein Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke erreicht (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Die angegebenen Speicherfristen können sich entsprechend verlängern, wenn im Einzelfall, insbesondere wenn die Daten für verschiedene Zwecke verarbeitet werden, eine längere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht.
5.2.4 Zweckänderung
Sollte ich die Zwecke der Verarbeitung im Laufe der Zeit ändern, werde ich Sie durch eine Aktualisierung dieser Hinweise zum Datenschutz vorab informieren.
6. Jederzeitiges Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten (Art. 21 Abs. 2 DSGVO), genügt jederzeit eine kurze Nachricht per E-Mail an datenschutz@goldrevolution.com. Ihre Daten werden dann nicht mehr für die vom Werbewiderspruch oder dem Widerruf der Einwilligung erfassten Zweck verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch bzw. Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch unberührt.
Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, bin ich datenschutzrechtlich gemäß Art. 21 Abs. 3 DSGVO verpflichtet, die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E Mail-Adresse) in meine interne Werbesperrliste aufzunehmen und dauerhaft – nur für diesen Zweck – zu speichern (zu sperren) und zum Abgleich mit künftigen Werbedateien zu verwenden (Art. 6 Abs. 1 c, f DSGVO). So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruchs bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung dauerhaft sicherstellen.
7. Datenverarbeitung durch die Nutzung von CDN (Content Delivery Network) Diensten
7.1 YouTube
Diese Website verwendet den CDN-Dienst YouTube, ein Tochterunternehmen von Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck des Einsatzes des Dienstes ist die Optimierung der Ladegeschwindigkeit meiner Website. Insbesondere große Dateien können so schnell für Sie ausgespielt werden. Hierfür stellt Ihr Browser eine Verbindung zu dem CDN-Netzwerk her. Hierbei werden die Besuche der Website, Informationen über die von Ihnen abgerufenen Inhalten und Besucherdaten wie die IP-Adresse erfasst.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy
8. Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen?
Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich haben, erteile ich Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen in der DSGVO haben Sie hinsichtlich Ihrer Daten die Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21).
Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen per E-Mail an datenschutz@goldrevolution.com.
Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO, § 19 BDSG).
9. Änderungen
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Hinweise zum Datenschutz anzupassen. Ich behalte mir daher vor, diese jederzeit zu ändern. Ich werde die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie meine Webseite wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.
10. Cleverpush
Sie können sich für den Empfang sog. Push-Benachrichtigungen anmelden. Hierfür nutzen wir das Angebot „CleverPush“, das von der CleverPush GmbH, Spaldingstraße 210, 20097 Hamburg („CleverPush“), betrieben wird.
Sie erhalten über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig Informationen über GoldRevolution.
Um sich für die Push-Nachrichten anzumelden, müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers bzw. Endgerätes zum Erhalt der Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierfür wird der Anmeldezeitpunkt sowie ein Push-Token bzw. Geräte-ID gespeichert. Diese Daten dienen einerseits dazu, Ihnen die Push-Benachrichtigungen zusenden zu können und andererseits als Nachweis Ihrer Anmeldung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
CleverPush wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. CleverPush kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und angeklickt wurden. Dies ermöglicht uns festzustellen, welche Push-Benachrichtigungen die Empfänger interessieren, um zukünftige Nachrichten auf die mutmaßlichen Interessen aller Empfänger abzustimmen und damit das Interesse für unser Angebot zu steigern. Zusätzlich speichern wir neben dem Push-Token bzw. Geräte-ID den Themenschwerpunkt der App, auf der die Push-Benachrichtigungen aktiviert wurden (z.B. Wirtschaft, Sport etc.). Diese Information nutzen wir ebenfalls, um an die entsprechenden Abonnenten Push-Benachrichtigungen zu versenden, die in ihrem mutmaßliche Interessen sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Zuordnung eines Push-Tokens bzw. Geräte-ID zu einer bestimmten Person erfolgt nur, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sein sollten, zur Abwehr von Ansprüchen gegen uns, wenn dies als Beweismittel erforderlich ist, sowie zur eventuellen Verfolgung von Gesetzesverstößen.
Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ferner können Sie der vorstehend beschriebenen Verwendung personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f jederzeit widersprechen. Bitte widerrufen Sie zu diesem Zwecke Ihre Einwilligung. Den Widerruf der Einwilligung können Sie in den dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen in den Einstellungen Ihres Geräts bzw. Browsers vornehmen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement der unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist.
Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklärt: https://cleverpush.com/faq.
Für die Beschleunigung des Abrufes von Inhalten (z.B. Bildern) sowie für die Abwehr von Angriffen verwendet CleverPush im Rahmen einer Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln die Angebote von cloudflare.com, ein Angebot der Cloudflare, Inc..
CleverPush speichert keine Daten auf den Servern von Cloudflare, die personenbezogene Daten beinhalten, sondern nur allgemeine Inhalte wie Texte oder Bilder. Bei einem Abruf dieser Inhalte baut das von Ihnen verwendete Endgerät eine Verbindung zu Cloudflare auf und es kommt hierdurch zur Verarbeitung der IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgerätes.
Stand: Januar 2024