FAQ – Häufig gestellte Fragen | Goldkonto
- Allgemein
- Finanzwissen
- Goldkonto
- Handel
- Handel mit Edelmetallen
- Konto
- Nutzerkonto
- Nutzung
- Orderausführung
- Persönliche Daten
- Vault
- Verifizierung
- Verwahrung
Der Hauptspeicherort der persönlichen Daten und der Backups ist der Serverstandort in der Schweiz.
Die Vault-ID finden Sie in dem jeweiligen Vault unter den Einstellungen (Zahnrad-Symbol). Hier wird die Vault-ID unter der Bezeichnung «Vault aktualisieren» angezeigt.
Dies ist aufgrund des Geldwäschereigesetzes / Geldwäschegesetzes notwendig. Ein- und Auszahlungen sind nur auf Bankkonten möglich, wenn der Inhaber und damit der Name identisch mit dem User eines Vaults sind.
Grundsätzlich sind die Anmeldeverfahren durch die Verwendung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) als eine Form der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) geschützt. Weiterhin werden alle von Ihnen ausgeführten Transaktionen durch obiges Verfahren bestätigt. Alle Datenübertragungen finden verschlüsselt statt. Wir legen höchsten Wert auf die Einhaltung der europäischen DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und des Schweizerischen DSG (Datenschutzgesetz).
Bei den Gewichtsangaben für die Edelmetalle werden vier Nachkommastellen berücksichtigt, bei den Währungen zwei. Im Regelfall wird bei allen Berechnungen mathematisch aufgerundet.
Die Preise werden fortlaufend im Minutentakt aktualisiert, sodass Sie stets auf aktuelle Marktpreise zugreifen können.
Da Goldkonto als von der FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) als Finanzintermediär eingestufter und von der PolyReg überwachter Anbieter über keine Banklizenz verfügt, darf das Geld eines Nutzers von Goldkonto maximal 60 Tage auf dem Währungskonto verweilen. Um die Einhaltung dieser Frist zu garantieren, wird mit einem zeitlichen Sicherheitspuffer gearbeitet, sodass bereits nach 42 Tagen die Rücküberweisung des Geldes erfolgt.
Die Dauer der Gutschrift hängt von den Bearbeitungszeiten Ihrer Bank ab. Sobald das Geld auf unserem Konto eingegangen ist, erfolgt die Verbuchung auf Ihrem Goldkonto noch am selben Tag.
Um Ihren Vault kündigen zu können, darf sich in Ihrem Vault weder Guthaben noch Edelmetall befinden. Sie müssen also vor dem Kündigen dort vorhandenes Edelmetall verkaufen, sich ausliefern lassen oder selbst abholen, bzw. Ihr gesamtes Guthaben aus Ihrem Vault auf Ihr Referenzbankkonto überweisen.
Es ist nicht möglich, einen bereits erstellten Persönlichen Vault in einen Gemeinschaftsvault umzuwandeln und umgekehrt.
Das Ändern des Referenzkontos ist ganz einfach über den Bereich „Profil“ möglich. Dort finden Sie die Option „Referenzkonto“, mit der Sie Ihr hinterlegtes Bankkonto anpassen können.
Um Ihre Nutzerkonto zu löschen, müssen Sie zunächst auf den Button «Profil» gehen. Dort finden Sie ganz unten die Option «Nutzerkonto löschen». Wichtig: Um Ihr Nutzerkonto zu löschen, darf sich in Ihrem Vault weder Guthaben noch Edelmetall befinden. Sie müssen also vor dem Löschen dort vorhandenes Edelmetall verkaufen, ausliefern lassen oder selbst abholen, bzw. Ihr gesamtes Guthaben aus Ihrem Vault auf Ihr Referenzbankkonto überweisen.
Auf Ihren Goldkonto-Vault können Sie per Überweisung von Ihrem Bankkonto einzahlen. Dabei muss der Inhaber des Bankkontos mit dem Vault-Inhaber übereinstimmen. Die Einzahlung kann in Schweizer Franken, Euro, britischen Pfund oder US-Dollar erfolgen.
Eine Order kann direkt im jeweiligen Vault über die Schaltfläche „Kaufen/Verkaufen“ aufgegeben werden.
Sie können ein Nutzerkonto eröffnen, indem Sie sich bei Goldkonto registrieren und dort Ihre persönlichen Daten hinterlegen.
Die Goldkonto-App ist sowohl für Apple iOS als auch Google Android verfügbar. Sie können die App kostenlos herunterladen und direkt auf dem Handy, Tablet oder anderen smarten Endgeräten Ihr Goldkonto-Nutzerkonto eröffnen. Bitte benutzen Sie die jeweils aktuellste Softwareversion der Applikation. Als Alternative steht Ihnen die App auch für den Desktop-Browser zur Verfügung.
Die Möglichkeit zur Ab- oder Anmeldung des Goldkonto-Newsletters finden Sie in den Profileinstellungen der App. Außerdem enthält jeder Newsletter am Ende einen Link zur Abmeldung.
Das Guthaben auf dem Währungskonto können Sie sich jederzeit manuell auf Ihr Referenzbankkonto auszahlen. Steht kein Guthaben für die Auszahlung zur Verfügung, muss im gewünschten Vault auf den Button «Verkaufen» geklickt werden. Dann muss der zu verkaufende Edelmetallbestand sowie der Ordertyp ausgewählt werden. Im Anschluss an einen erfolgreichen Verkauf können Sie sich Ihr Währungsguthaben auf das hinterlegte Referenzbankkonto auszahlen lassen.
Das Investmentkapital kann frei und ganz nach eigenem Wunsch auf die vier Edelmetalle verteilt werden.
Grundsätzlich sind die Anmeldeverfahren durch die Verwendung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) geschützt. Weiterhin werden alle von Ihnen ausgeführten Transaktionen durch eine vorherige Authentifizierung bestätigt. Alle Datenübertragungen finden verschlüsselt nach aktuellem Standard statt.
Die Verwahrgebühren richten sich nach der individuellen Stufe Ihres Vaults. Sie werden monatlich direkt vom Metallbestand abgezogen. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Gebührenreglement.
Nachdem Sie die Goldkonto-App heruntergeladen und sich dort registriert haben, können Sie ein Vault erstellen und Ihr Währungskonto aufladen. Danach können Sie Edelmetalle kaufen und behalten dank der App Ihren Edelmetallbestand immer im Blick.
Beim Online-Handel mit Edelmetallen gibt es zwei gängige Varianten:
1. Direkter Kauf physischer Edelmetalle: Anleger erwerben physische Barren oder Münzen, die direkt an sie ausgeliefert werden.
2. Kauf über digitale Plattformen: Hierbei werden Edelmetalle digital gehandelt, während die physische Lagerung in Hochsicherheitsdepots erfolgt. Anleger profitieren von der sicheren Verwahrung und können bei Bedarf die physische Auslieferung der Edelmetalle beauftragen oder einen Abholtermin vereinbaren.
Bei Goldkonto werden die Edelmetalle ganz einfach über die App gekauft und verkauft. Hierzu muss zunächst Geld auf das Währungskonto eingezahlt werden, wo es maximal 42 Tage verweilen darf. Das Geld kann dann beliebig auf die vier Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium aufgeteilt werden. Der Kauf und Verkauf kann zu jeder Tageszeit zum Echtzeit-Preis beauftragt werden.
Nach der erfolgreichen Registrierung bei Goldkonto kann die Verifizierung gestartet werden. Hierzu werden Sie auf die Seite von IDnow weitergeleitet. Die Identifizierung wird entweder über die IDnow AutoIdent App oder über einen Browser vorgenommen.
Bei der Einrichtung von Goldkonto werden Sie automatisch dazu aufgefordert, einen Vault anzulegen. Weitere Vaults können Sie erzeugen, wenn Sie über den Home Button das Feld «Weiteren Vault anlegen» klicken. Ihren Vaults können Sie jeweils Namen geben, bspw. nach dem Verwendungszweck (z.B. Altersvorsorge).
Um einen Gemeinschaftsvault zu erstellen, klicken Sie beim Button «Profil» auf «Stammdaten», anschliessend auf «Neue Stammdaten erstellen». Dort können Sie dann unter «Gemeinschafts-Stammdaten» einen neuen Gemeinschaftsvault erstellen.
Die Edelmetalle werden in hochgesicherten und bankenunabhängigen Tresoranlagen in der Schweiz gelagert. Der Zugang zu den Tresorräumen erfolgt streng reglementiert nach dem Sechs-Augen-Prinzip und unter Einbeziehung einer unabhängigen Treuhandgesellschaft.
Die unabhängige TRESTA Treuhandgesellschaft kontrolliert, dass die Kundengelder ausschließlich nach den vereinbarten Richtlinien verwendet werden. Zudem veranlasst TRESTA regelmäßig eine Inventur der Edelmetallbestände durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft RSM Switzerland AG.
Hinter Goldkonto steht die SOLIT Gruppe, die seit 2008 im Edelmetallhandel aktiv ist und inzwischen zu den führenden Edelmetallhändlern im deutschsprachigen Raum gehört. Der Hauptsitz der SOLIT Gruppe befindet sich seit 2021 in Tägerwilen im Schweizer Kanton Thurgau. Die SOLIT Gruppe hat für ihre Services bereits zahlreiche renommierte Auszeichnungen erhalten.
Grundsätzlich kann jede volljährige Person bei Goldkonto ein Nutzerkonto eröffnen, sofern sie Staatsbürgerschaft, Wohnsitz und Bankverbindung in einem von Goldkonto unterstützten Land hat.
Bei Goldkonto können Sie zwischen Persönlichen Vaults und Gemeinschaftsvaults wählen.
Die Vaults bei Goldkonto sind in vier Stufen unterteilt: «Basic» (Investitionsvolumen von weniger als 250‘000 CHF), «Advanced» (Investitionsvolumen von 250’000 bis 999‘999.99 CHF) und «Superior» (Volumen von mindesten 1 Mio. CHF).
Gold nimmt eine Sonderstellung ein und kann in Deutschland sowie in der Schweiz mehrwertsteuerfrei erworben werden. Für Silber, Platin und Palladium fällt hingegen der reguläre Mehrwertsteuersatz an. Um dennoch von steuerlichen Vorteilen zu profitieren, gibt es die Möglichkeit, diese Weißmetalle über ein Zollfreilager steuerfrei zu kaufen.
Zum Markteintritt werden die Sprachen Deutsch und Englisch in der App unterstützt.
Das größte Risiko beim Edelmetallhandel besteht im Kursrisiko, da die Preise von Gold, Silber, Platin und Palladium kontinuierlich schwanken. Die Preisentwicklung wird maßgeblich von schwer vorhersehbaren wirtschaftlichen und politischen Faktoren beeinflusst.
Es werden keine Referenzbankkonten akzeptiert, die in Verbindung mit unserer Sanktionsliste, also nicht unterstützter Länder, Banken oder Personen, stehen.
Es müssen Angaben wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Bankdaten hinterlegt werden.
Sie haben folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
– Sofortkauf: Direkter Kauf von Edelmetallen zum aktuellen Preis.
– Geplanter Kauf: Sie legen einen Tag fest, an dem eine bestimmte Menge Edelmetall gekauft werden soll. Zusätzlich kann ein maximaler Preis hinterlegt werden, bei dessen Überschreitung die Order nicht ausgeführt wird.
– Sparplan: Ein automatischer Kauf, der monatlich für denselben Betrag Edelmetall erwirbt.
Analog dazu stehen folgende Optionen für den Verkauf zur Verfügung:
– Sofortverkauf: Sofortiger Verkauf der Edelmetalle zum aktuellen Marktpreis.
– Geplanter Verkauf: Festlegung eines Datums und einer Mindestpreisgrenze für den Verkauf.
– Verkaufsplan: Automatischer monatlicher Verkauf von Edelmetallen zu einem festen Betrag.
MFA steht für Multi-Faktor-Authentifizierung, 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) ist eine Teilmenge dieses technischen Standards. Derzeit bietet unsere App die MFA-Methode per E-Mail an. Bei dieser Methode wird bei jedem Login-Versuch sowie beim Durchführen sensibler Funktionen wie Änderung der persönlichen E-Mail-Adresse, ein einmaliger Bestätigungscode per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Dieser Code muss eingegeben werden, um den Login oder eine MFA voraussetzende Funktion abschliessen zu können.
Der Account von Goldkonto ist kostenlos. Für das Handeln, die Verwahrung, den Versand und die Abholung von Edelmetallen können Kosten entstehen. Zusätzlich können weitere Kosten für Dienstleistungen Dritter aufkommen. Details können dem Gebührenreglement entnommen werden.
Die Goldkonto-App ist für alle Handys und smarten Endgeräte mit dem Betriebssystem iOS oder Android verfügbar. Für iOS wird mindestens Version 12.4 benötigt, für Android Version 9. Zudem kann Goldkonto über den Browser genutzt werden.
Bei Goldkonto stehen zum Markteintritt die vier Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium zur Verfügung.
Sie können über das Goldkonto in Gold, Silber, Platin und Palladium investieren.
Der englische Begriff «sound» steht nicht nur für «Klang», sondern auch für «solide». Deshalb kann der Markenclaim «make money sound again» in zweierlei Weise übersetzt werden:
«Geld wieder zum Klingen bringen»
«Geld wieder solide machen»
Bei Goldkonto liegt der Fokus der Zweideutigkeit auf der Bedeutung «solide» im Sinne von «gesund». Der Begriff «sound money» ist in der Ökonomie als feste Definition für «gesundes Geld» anerkannt. «Sound money» ist knapp, inflationsresistent, einfach auf Echtheit prüfbar, teilbar, transportabel, aufbewahrbar und leicht verwendbar.
Der Begriff „Fiat-Währung“ stammt vom lateinischen Wort „fiat“, was übersetzt so viel bedeutet wie „es werde“ oder „es geschehe“. Eine Fiat-Währung ist eine staatliche oder überregionale Währung ohne inneren Wert, da sie nicht durch physische Güter wie Gold gedeckt ist. Fiat-Währungen können theoretisch unbegrenzt vermehrt werden, was dazu führt, dass sie einem höheren Risiko von Inflation und Kaufkraftverlust ausgesetzt sind. Heutzutage basieren fast alle weltweit genutzten Währungen auf diesem Prinzip.
Der Spotpreis bezeichnet den aktuellen Marktpreis, zu dem Edelmetalle weltweit gehandelt werden. Üblicherweise wird dieser in US-Dollar pro Unze angegeben.
Ihre Edelmetallbestände gelten als Sondervermögen und sind deshalb im theoretischen Fall einer Insolvenz eines Dienstleisters von der Insolvenzmasse ausgenommen.
Klicken Sie in diesem Fall auf den Button «Passwort vergessen». Dort wird Ihr Passwort zurückgesetzt, und Sie können im Nachgang ein neues Passwort vergeben.
Goldkonto ist die smarte Art, in physische Edelmetalle zu investieren – so flexibel und transparent wie nie zuvor. Wertbeständiges Realeigentum, verlässlich und sicher in der Schweiz gelagert, jederzeit verfügbar – für jedes Portemonnaie.
Ein Vault ist ein digitaler Tresor innerhalb der Goldkonto-App, in dem Ihre Edelmetallbestände verwahrt werden.
Ein Finanzintermediär ist ein Unternehmen, das als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzprodukten auftritt. Gemäß Artikel 2 des Geldwäschereigesetzes zählen dazu unter anderem Banken, Vermögensverwalter sowie Edelmetallhändler.
Digitaler Edelmetallhandel ermöglicht den Kauf und Verkauf von Gold, Silber, Platin und Palladium über eine digitale Plattform oder App. Dies vereinfacht den Zugang zum Edelmetallhandel erheblich.
Beim Währungskonto handelt es sich um ein Prepaid-Konto, auf das Sie Geld einzahlen müssen, um bei Goldkonto Edelmetalle kaufen zu können.
Ihre Einlagen sind gemäß der gesetzlichen Einlagensicherung bis zu einem Betrag von 100.000 CHF abgesichert.
Für die Verifizierung wird ein gültiges Legitimationsdokument (Lichtbildausweis oder Reisepass) benötigt, anhand dessen Sie identifiziert werden können.
Eine Order ist ein Auftrag zum Kauf oder Verkauf von Edelmetallen.
Beim Bruchteilseigentum gehören einem Anleger Anteile an einem physischen Edelmetallbarren. Mehrere Personen teilen sich das Eigentum an einem Barren, solange dieser nicht ausgeliefert oder abgeholt wird. Bei einer Auslieferung oder Abholung wird das Bruchteilseigentum entsprechend auf einen oder mehrere Barren unterschiedlicher Größen übertragen.
Eine Order kann aus folgenden Gründen nicht ausgeführt worden sein:
1. Es war nicht ausreichend Guthaben für den Kauf vorhanden.
2. Die zu verkaufende Edelmetallmenge war nicht vollständig verfügbar.
3. Die festgelegten Kursbedingungen für die geplante Order wurden nicht erfüllt.
In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass wir per Telefon direkten Kontakt mit Ihnen aufnehmen müssen, um beispielsweise auf zwischenzeitlich nicht erfolgreiche Kommunikationsversuche per E-Mail oder Post hinzuweisen. Bitte beachten Sie, dass wir zu keinem Zeitpunkt telefonisch oder schriftlich ein Passwort abfragen.
Die Schweiz ist seit Jahrhunderten bekannt für ihre politische Neutralität und Stabilität. Deshalb gilt sie weltweit als der sicherste Ort für die Aufbewahrung von Edelmetallen.
Das von Ihnen eingezahlte Geld dient innerhalb der Goldkonto-App als Guthaben in Fiat-Währung. Mit diesem Guthaben führen Sie Ihre Edelmetallinvestitionen durch.
Dies wird auf Grund des Geldwäschereigesetzes / Geldwäschegesetzes benötigt, damit sichergestellt werden kann, dass der Wohnsitz nicht innerhalb eines Sanktionslandes ist.
Eine Identifizierung muss durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass es sich bei Ihnen um eine echte Person handelt.
Die Edelmetallkäufe bei Goldkonto sind an die Tageskurse gebunden und unterliegen daher ständigen Schwankungen. Deshalb wird der Handel von physischen Edelmetallen grundsätzlich über Vorkasse abgewickelt.
Über das Goldkonto haben Sie rund um die Uhr die Möglichkeit, Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Edelmetallen zu erteilen.
Ja, alle Edelmetallbestände sind umfassend versichert und gelten zudem als Sondervermögen, das im Insolvenzfall nicht in die Insolvenzmasse einfließt.
Kontaktieren Sie in diesem Fall unverzüglich unseren Support, um Ihr Nutzerkonto sperren zu lassen. Hierfür steht Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung.
Ja. Solange Sie eine Verbindung zum Internet haben, können Sie überall auf der Welt die App verwenden.
Ja, es können unterschiedliche Referenzbankkonten je Währung in den einzelnen Vaults hinterlegt werden.
Nein, Aufträge können ausschließlich über die digitale Plattform des Goldkontos erteilt werden.
Ja, eine physische Auslieferung ist möglich. Die Mindestmenge beträgt dabei 1 g für Gold, Platin und Palladium sowie 20 g für Silber. Alternativ können Sie Ihre Edelmetalle nach vorheriger Terminvereinbarung vor Ort abholen.
Nach Löschung Ihres Nutzerkonto können Sie sich erneut in der Goldkonto-App registrieren. Hierzu müssen Sie den Onboarding-Prozess erneut durchlaufen.
Ja, geplante Orders wie Sparpläne oder Verkaufspläne können jederzeit bis zu einem Tag vor ihrer Ausführung gelöscht werden.
Bei einem Persönlichen Vault ist es nicht möglich, einer anderen Person Zugriff zu ermöglichen. Um einer anderen Person Zugriff auf Ihren Vault zu ermöglichen, müssen Sie einen Gemeinschaftsvault einrichten. Abweichende Ausnahmen vom Regelfall können bspw. bei Todesfall, Einsetzung eines Vormundes etc. entstehen. Hier sieht der Gesetzgeber entsprechende Regelungen vor.
Eine Stornierung bereits ausgeführter Orders ist nicht möglich.
Ja. Im Vault unter dem Punkt «Transkationen» können Sie auf Ihre Transaktionsliste zugreifen und Ihre Transaktionen exportieren, um diese als Datenbasis für bspw. die Steuererklärung zu nutzen.
Wenn Sie kein Geld eingezahlt haben, können Sie die Goldkonto-App nutzen und bspw. aktuelle Kurse der Edelmetalle und Fiat-Währungen einsehen oder wiederkehrende bzw. zukünftige Käufe einplanen. Jedoch können Sie ohne Guthaben keine Edelmetalle handeln. Zukünftige oder wiederkehrende Käufe können ebenfalls nicht ausgeführt werden.
Um Goldkonto zu nutzen, reicht ein einziger Vault. Es ist jedoch auch möglich, mehrere Vaults einzurichten, bspw. wenn für verschiedene Ziele (z.B. Altersvorsorge, Urlaub, Hausbau) gespart wird. Grundsätzlich kann eine beliebige Anzahl von Vaults erstellt werden. Im Normalfall sollten für einen Nutzer jedoch 1-4 Vaults völlig ausreichen. Mittels einer Vault-ID sind die Vaults immer dem Kunden zugeordnet.
Bei Goldkonto ist ein Tausch von Währungen (Foreign Exchange, Forex, FX) nicht direkt möglich. Euro kann man bspw. nicht unmittelbar in US-Dollar tauschen. Es können jedoch in obigen Fall Edelmetalle in Euro erworben und in US-Dollar verkauft werden. Somit können die vier Währungen indirekt untereinander getauscht werden.
Bei Goldkonto können Edelmetalle in den vier Währungen Schweizer Franken (CHF), Euro (EUR), britisches Pfund (GBP) und US-Dollar (USD) gehandelt werden.
Es stehen Ihnen die folgenden Währungen zur Verfügung: Schweizer Franken (CHF), Euro (EUR), Britische Pfund (GBP) und US-Dollar (USD).
Das Geld in Ihrem Vault wird nicht verzinst.
Der Minimalbetrag für Auszahlungen beträgt 50 Einheiten der jeweiligen Währung (Schweizer Franken, Euro, britische Pfund, US-Dollar).
Mit Goldkonto kann in unbegrenzter Höhe in Edelmetalle investiert werden.
Nein, sowohl die Erteilung als auch die Löschung von Orders sind kostenlos.
Ja, Sie sind vollständiger Eigentümer Ihrer Edelmetalle. Das Eigentum erfolgt als Bruchteilseigentum an Großbarren. Die Details zu den Barrennummern finden Sie in Ihrem Vault.
Die Kundeneinlagen erfolgen auf Bankkonten, die bei der CIC (Schweiz) AG sowie der Nassauischen Sparkasse (Deutschland) geführt werden.
Unterstützte Länder
Australien
Belgien
Bhutan
Bulgarien
Chile
Dänemark
Deutschland
Dominica
Estland
Finnland
Frankreich
Georgien
Grenada
Griechenland
Hongkong
Irland
Island
Israel
Italien
Japan
Kanada
Kap Verde
Katar
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Mauritius
Monaco
Neuseeland
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Südkorea
Saudi-Arabien
Schweden
Schweiz
Seychellen
Singapur
Slowakei
Slowenien
Spanien
St. Lucia
St. Vincent und die Grenadinen
Taiwan
Tschechien
Türkei
Ungarn
Uruguay
Vatikanstadt
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigtes Königreich
Zypern